




- Saisoneröffnung des Osterpfades in WÜNSCHENDORF
Gleich am Bahnhof werden die Besucher von dem österlich geschmückten Pelikanbrunnen, der sich auf den Pelikan als Wünschendorfer Wappentier bezieht, empfangen. Ebenfalls im Ostergewand präsentiert sich der Gemeindegarten am Mühlgraben, in dem am 1. April die Eröffnungsfeierlichkeiten für die diesjährige Saison des Osterpfades Vogtland stattfinden. Aus diesem Grund assistiert auf dem diesjährigen Osterbild auch neben dem Weidaer „Türmi“ auch das Wünschendorfer Maskottchen „Hänschen“ dem Osterhasen beim Bemalen der Ostereier
1. April 2023, 10.00 Uhr: Eröffnung der Osterpfadsaison im Gemeindegarten Wünschendorf/Elster
Traditionell öffnen in Wünschendorf zu Ostern auch der weithin bekannte Märchenwald und die Gondelstation in Cronschwitz ihre Pforten, während weitere Angebote wie der „Elsterperlenweg“ oder die historischen Sehenswürdigkeiten des Ortes zum Erkunden der Region zu Fuß oder per Rad oder auch einfach nur zum Verweilen einladen.
1. April 2023, ganztägig: Saisoneröffnung des Märchenwaldes Wünschendorf
1. April 2023, ganztägig: Saisoneröffnung der Gondelstation am Gasthaus „Zum Klosterhof“: Cronschwitz 12, 07570 Wünschendorf/Elster
- Große Osterausstellung Vogtland in BERGA
Das Klubhaus in der Brauhausstraße Berga zeigt einmal im Jahr die große „Osterausstellung – Vogtland“ und wartet mit einem Ostercafé auf die zahlreichen Besucher.
Künstler aus dem gesamten Vogtland zeigen hier ihren Osterschmuck. Gleichzeitig informiert die Ausstellung über alle Standorte entlang des Osterpfades Vogtland.
Öffnungszeiten vom 1. – 15.4.2023 von 9.30 bis 17.00 Uhr
Preise: Erwachsene: 2,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, Schwerbeschädigte 1,50 €
- Osterspaziergang durch die Hauptstadt des Osterpfades
– Ostergarten mit verschiedenen Themen auf dem Ei (handbemalt) in der Puschkinstraße 6 „Alte Schule“
– Heimatmuseum „Spittel“ Puschkinstraße 4, Sonderausstellung – Unikate und Osterschmuck
– Evangelische Kirche, Kirchgasse – Leidensweg Christi auf Straußeneiern
– Große Osterkrone im Park und geschmücktes Rathaus
– Alte Gärtnerei Brauhausstraße – Osterschmuck aus Naturmaterialien und Resten
Am Palmsonntag 02.04. 2023 – Zentralgottesdienst im Gemeinderaum Berga 10.00 Uhr
Am Karfreitag 07. 04.2023 – Zentralgottesdienst im Gemeinderaum Berga 10.00 Uhr
Am Ostersonntag 09. 04.2023 – St. Erhard Kirche Berga mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr
Am 12.04.23 ab 14.00 Musikprogramm mit den Osterpfad – Musikanten und der Kindertanzgruppe des Faschingsvereins Berga im Saal / Klubhaus.
Am 15.04.23 ab 14.30 Uhr feierlicher Abschluss mit lustiger Unterhaltung zum Café im Saal – im Anschluss Auftritt mit den „Sambistas“ aus Altenburg (Kinder – Samba – Gruppe mit viel Temperament)
- Ostermarkt in GREIZ – Aufregung um Osterhase Löffelohr und seine Freunde.
Samstag, 01.04.2023 11:00 bis 18:00 Uhr, Festwiese der Kleingartenanlage „Reißberg 04“, Gerhart-Hauptmann-Straße, Greiz
Wir laden alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Ostermarkt am 01. April 2023 auf das Gelände der KGA „Reißberg 04“ ein. Zur Eröffnung des Osterpfad-Vogtland gibt es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Händlertreiben, ein tolles Osterprogramm und allerlei Kulinarisches. Erleben und genießen Sie schöne und erlebnisreiche Stunden und stimmen Sie sich auf das bevorstehende Osterfest ein.
- mach.baR – Der Kreativmarkt in GREIZ
Sonntag, 02.04.2023 10:00 bis 17:00 Uhr , 10arium Greiz, Friedrich-Naumann-Straße 10, Greiz Selbstgemachtes aus Greiz und Umgebung sucht neue Besitzer
- 4. Ostermarkt im Unteren Schloss GREIZ- Ostern in den Höfen
Sonntag, 02.04.2023 11:00 bis 17:00 Uhr, Unteres Schloss Greiz
Mit dem 4. Ostermarkt und der offiziellen Eröffnung des Osterbrunnens am Röhrenbrunnens um 14.30 Uhr begrüßen wir den Frühling und stimmen uns auf die Osterzeit in Greiz ein. Zahlreiche Händler konnten wir gewinnen, welche in den Höfen des ehemaligen Residenzschlosses und auf dem Kirchplatz ihre Produkte rund um das Osterfest zum Kauf anbieten. Österliche Dekorationen und Handarbeiten, filigraner Schmuck, Textilostereier, Honig, Filzarbeiten und –dekorationen, Seifen und Badezusätze, Glückwunschkarten, Eierlikör, Ostereier, Keramik- und Holzwaren sowie Blumenschmuck werden zum Angebot gehören. Der mit mehr als 2.000 Ostereiern geschmückte Brunnen, alle in textiler Gestaltung, wird wieder ein beliebter Fotopunkt in der Stadt und ein begehrtes Ausflugsziel für alle Reisenden entlang des „Osterpfades Vogtland“ sein. Der Eintritt zum Ostermarkt ist wie in jedem Jahr kostenfrei. Änderungen vorbehalten!
- Kutschfahrten rund um den Osterbrunnen in GREIZ & MOHLSDORF
Sonntag, 02.04.2023 11:00 bis 17:00 Uhr
Zum Palmsonntag, am 2. April, bieten wir Kutschfahrten rund um den Greizer & Mohlsdorfer Osterbrunnen an.
Start: 11.00 Uhr am Monte Carlo in Mohlsdorf
Ab 12.00 Uhr nehmen wir Sie mit auf kleinen Runden durch die historische Altstadt und den Schlossgarten. Die Pferde Enya und Juno freuen sich auf alle kleinen und großen Besucher. Wer wieder zurück nach Mohlsdorf möchte, findet sich um 17.00 Uhr an der „Alten Wache“ ein. Ihr Ticket zahlen Sie direkt vor Ort beim Kutscher.
Wer mit einer kleinen Gruppe teilnehmen möchte, sollte sich für die Fahrt von Mohlsdorf nach Greiz anmelden.
Reservierungen der Kutschen/ Planwagen sind unter Tel.: 0151 15566661 möglich.
- 5. Mohlsdorfer Osterbrunnenfest
Sonntag, 02.04.2023 14:00 bis 17:00 Uhr, Raasdorfer Straße 11, Mohlsdorf
Auch in diesem Jahre wird die Pyramide in der Dorfmitte gegenüber der Schule wieder Anziehungspunkt in Mohlsdorf sein. Außerdem können Sie den von der Wohnstätte der Lebenshilfe geschmückten Gotthold-Roth-Park an der Greizer Straße bestaunen. Auf dem Festplatz des Billardcafe´s Monte Carlo zeigt der Kindergarten ein kleines Programm, der Männerchor Mohlsdorf spielt, es gibt eine Bastelstraße und auf dem Ostermarkt finden Sie bestimmt ein kleines Ostergeschenk. Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und hausgebackenen Kuchen ist gesorgt.
- Königliche Ostern in BAD ELSTER
Donnerstag 06.04. – Montag 10.04.2023, Königliche Anlagen Bad Elster
Anlässlich der Königlichen Osterfeiertage wird der historische Goethebrunnen wieder als Osterbrunnen der Königlichen Anlagen geschmückt. Zusätzlich gibt es in Bad Elster jedes Jahr die beliebte Osterstrauß-Ausstellung im Brunnentempel der „Marienquelle“: Unter dem Motto „Unser Osterstrauß fürs Quellenhaus!“ hat der Tourismus- und Gewerbeverein Bad Elster wieder alle Institutionen, Einrichtungen, Firmen und Vereine aufgerufen, einen Osterstrauß für die Feiertagsgäste zu gestalten. Gäste und Einheimische können dann im Verlauf der Feiertage die liebevollen Sträuße in der Marienquelle bewundern und die schönsten Sträuße küren. Außerdem werden geführte Osterspaziergänge und das traditionelle „Turmblasen zum Osterfest“ das Osterangebot Bad Elsters abrunden. Dazu erstrahlt an den Feiertagen Bad Elster im Osterlicht der einzigartigen Lichterwelt: Hier können die Gäste täglich ab Dämmerung durch den Frühlingsduft der weitläufigen Parkanlagen flanieren, ihre Sinne berühren lassen und über magisch-erleuchtete Promenadenwege durch die Königlichen Anlagen spazieren. Dabei werden die Architekturschönheiten im abendlichen Osterlicht Bad Elsters an atmosphärischen Orten in glänzender Naturkulisse ganz neu erlebbar. Abgerundet wird das Osterprogramm mit erstklassigen Theatervorstellungen im König Albert Theater, Konzertprogrammen der Chursächsischen Philharmonie und einer Ausstellung in der KunstWandelhalle. Alle Infos: Touristinformation Bad Elster 037437/ 53 900 | www.chursaechsische.de
Das Feiertagsprogramm online: http://chursaechsische.de/de/veranstaltungen/events-feste/koenigliche-ostern.html
- Hasendorf WALTERSDORF mit Ostercafé, Hasendorf vom 1.-15. April 2023
Karfreitag bis Ostermontag 7.- 10.4.2023 13:00 – 17:00 Uhr
– Ostercafè im wunderschön renovierten Gewölbekeller und/oder Erdgeschoss des Kulturhauses mit leckerem hausgebackenem Kuchen
– frisch vom Grill des FFW-Vereins Waltersdorf gibt es leckere Roster und Steaks
- Mit dem Zölli-Express entlang des Osterpfad Vogtland – Sonderfahrt mit Kaffeetrinken
Freitag, 07.04.2023
Abfahrt: 13.00 Uhr ab Alte Wache Greiz
Stop: 14:15 Uhr Osterbrunnen Berga
14:45 – 15:45 Uhr „Ostercafé Berga“ (Eintritt in die Osterausstellung 1,00 € inkl. / Kafeetrinek Selbstzahler)
Rückfahrt: 16.00 Uhr ab Berga
Rückkunft: 17:30 Uhr an Alter Wache
Preis: 20,00 € p.P. , Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Touren 3,00 € Ermäßigung, Kinder bis 2 Jahre frei
Tickets erhalten Sie bei Zölle-Reisen ( Tel.: 03661 687065)
- Osterausstellung in NIEDERALBERSDORF
Sie befindet sich am Kirchplatz vor der mittleren Kirche des Ortes und ist weithin bekannt. Besucher aus aller Welt haben hier schon Halt gemacht. Die Vielfalt der Themen entdeckt man am besten bei einem Besuch vor Ort. Es ist unbeschreiblich, was die beiden Frauen an kleinen Kunstwerken geschaffen haben. Märchen von Andersen, Gebrüder Grimm, die Dorfgeschichte, Geschichten v. Wilhelm Busch, Omas Küchensprüche, Lebensweisenheiten und vieles mehr … Die Niederalbertsdorfer Ausstellung ist das malerische Kleinod des Osterpfades.