



Ostern in der Osterburg 4.04. – 27.04.2025 (Burg geöffnet ohne Ruhetag)
Wenn das Weidaer Wahrzeichen so heißt, wie das Auferstehungsfest, das die Christen feiern oder das Frühlingsfest der alten Germanen, dann ist es selbstverständlich, dass Weida dabei ist – beim Osterpfad
Vogtland.
Während der gesamten Osterferien und weiter bis zum Sonntag nach Ostern bleibt die Burg täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Burggarten und der Innenhof sind schön geschmückt. Viele liebevoll gestaltete Ostereier, Hühner, Küken und Hasen machen die Burg bunt und lebendig. Der „Hühnerstall“ hält allerlei
Informationen zum Ei bereit. Es gibt neben den Ausstellungen und der Turmbesteigung auch zahlreiche Angebote für Kinder. Im Höfischen Lustgarten besteht für Familien oder Gruppen die Möglichkeit
zum Picknick und es gibt ein buntes Spieleangebot. Am Gründonnerstag 17.4. 2025 – 9.30 Uhr wird der Osterbrunnen geschmückt. Kinder aus der Region sind eingeladen, Osterschmuck mitzubringen und eine erste Begegnung mit dem Osterhasen zu erleben.
Samstag und Sonntag, 19./ 20. April findet traditionell der Bunte Markt „Ostern in der Osterburg“ statt. Handwerker und Händler bieten Gebrutzeltes, Gebackenes, Gebrautes, Genähtes, Gestricktes und
vieles mehr. Der Förderverein wird den Backofen anheizen, Brot backen, Suppe aufwärmen und Getränke ausschenken. Die „Ritter der Osterburg“ öffnen ihre Gemächer und die Gäste dürfen am
Lagerleben teilhaben. Am Sonntagnachmittag ziehen sie mit den Kindern auf Schatzsuche. Der Osterhase besucht die Burg, steht für Fotos zur Verfügung und versteckt im Museum bunte Eier. Der Verein
„Wir für Weida hält an beiden Tagen ein Bastelangebot bereit. Am Samstagnachmittag laden die Sweet-Town-Linedancer im Höfischen Lustgarten zu einem Workshop ein.


Auch außerhalb der Feiertage lohnt sich ein Besuch der Osterburg und der Stadt Weida. Beliebte Wanderziele sind das Kloster Mildenfurth und der Märchenwald in Wünschendorf. Durch und um Weida verlaufen zahlreiche Wanderwege, die die umliegenden Waldgebiete und auch das Talsperrensystem der Auma und Weida gut erschließen.
Tipp: Ein Besuch in der Lohgerberei!
Ein Besuch der Lohgerberei lohnt sich! Die Lederherstellung stellte einst einen wichtigen Bestandteil des Handwerks in Weida dar. Die ehemalige Gerberei wurde als Museum bis heute erhalten und gibt interessante Einblicke in die Geschichte dieser Handwerkstradition in Weida. Der Rundgang durch die Lohgerberei ist mit dem Audioguide und auch in Form einer persönlichen Führung ein Erlebnis für die Besucher.




Weida-Information und Museumsshop bieten neben umfassendem Informationsmaterial auch zahlreiche Souvenirs.
- Stadt Weida / Museum in der Osterburg
- Bettina Gunkel,
- Schlossberg 14, 07570 Weida
- Telefon: 036603/62775
- E-Mail: osterburg@weida.de
- Internet: www.osterburg-vogtland.eu
- Tourist-Information Weida
- B. Bräunlich
- Schlossberg 12, 07570 Weida
- Telefon: 036603/604664
- E-Mail: tourismus@weida.de
- Internet: www.weida.de