




- Saisoneröffnung des Osterpfades in BAD ELSTER am 11.4.2025
Am 11.04.2025, 15:00 Uhr, im Kurpark (bei schlechtem Wetter im Bade-Café) – für alle aktiven Osterpfad-Standorte.
Anlässlich der Königlichen Osterfeiertage wird der historische Goethebrunnen wieder als Osterbrunnen der Königlichen Anlagen geschmückt. Zusätzlich gibt es in Bad Elster jedes Jahr die beliebte Osterstrauß-Ausstellung im Brunnentempel der „Marienquelle“: Unter dem Motto „Unser Osterstrauß fürs Quellenhaus!“ hat der Tourismus- und Gewerbeverein Bad Elster wieder alle Institutionen, Einrichtungen, Firmen und Vereine aufgerufen, einen Osterstrauß für die Feiertagsgäste zu gestalten. Gäste und Einheimische können dann im Verlauf der Feiertage die liebevollen Sträuße in der Marienquelle bewundern und die schönsten Sträuße küren. Außerdem werden geführte Osterspaziergänge und das traditionelle „Turmblasen zum Osterfest“ das Osterangebot Bad Elsters abrunden. Dazu erstrahlt an den Feiertagen Bad Elster im Osterlicht der einzigartigen Lichterwelt: Hier können die Gäste täglich ab Dämmerung durch den Frühlingsduft der weitläufigen Parkanlagen flanieren, ihre Sinne berühren lassen und über magisch-erleuchtete Promenadenwege durch die Königlichen Anlagen spazieren. Dabei werden die Architekturschönheiten im abendlichen Osterlicht Bad Elsters an atmosphärischen Orten in glänzender Naturkulisse ganz neu erlebbar. Abgerundet wird das Osterprogramm mit erstklassigen Theatervorstellungen im König Albert Theater, Konzertprogrammen der Chursächsischen Philharmonie und einer Ausstellung in der KunstWandelhalle.
Das Feiertagsprogramm online: http://chursaechsische.de/de/veranstaltungen/events-feste/koenigliche-ostern.html
Osterausstellung in NIEDERALBERTSDORF
Sie befindet sich am Kirchplatz vor der mittleren Kirche des Ortes und ist weithin bekannt. Besucher aus aller Welt haben hier schon Halt gemacht. Die Vielfalt der Themen entdeckt man am besten bei einem Besuch vor Ort. Es ist unbeschreiblich, was die beiden Frauen an kleinen Kunstwerken geschaffen haben. Märchen von Andersen, Gebrüder Grimm, die Dorfgeschichte, Geschichten v. Wilhelm Busch, Omas Küchensprüche, Lebensweisenheiten und vieles mehr … Die Niederalbertsdorfer Ausstellung ist das malerische Kleinod des Osterpfades.
Große Osterausstellung Vogtland in BERGA-WÜNSCHENDORF
Ab dem 07.04.2025 öffnen alle Außenausstellungen.
- Ostergarten: Puschkinstraße 6, Berga-Wünschendorf
- Kirche Berga:
- 05.04.2025, 17:00 Uhr: Orgelkonzert zur Passion mit Pfarrer Stefan Raddatz und Pfarrer Uwe Großer
- Ausstellung „Leidensweg Christi“ mit Osterkrone
- Geschmücktes Rathaus:
- Große Krone im Park vor dem Rathaus
- Hasenschule
- Osterausstellung im Heimatmuseum
- Osterausstellung in der alten Gärtnerei, Brauhausstraße
- Außenschmuck Klubhaus
Osterausstellung im Klubhaus Berga-Wünschendorf (Brauhausstraße)
Ab dem 12.04.2025 bis 26.04.2025 mit Begrüßung der ersten Reisebusse und Besucher.
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.
- Ausstellung, Basar und Oster-Café
- Selbstgebackene Kuchen, Fettbemmen, Bockwurst oder Wiener mit Kartoffelsalat werden serviert.
Verpflegung:
- Ostergarten, Puschkinstraße 6: Tägliche Verpflegung mit Rostbratwurst und Getränken.
- Große Krone im Park vor dem Rathaus: Rostbratwurst und Eis.
Programm-Highlights:
- 23.04.2025, 14:00 Uhr: Kaffee mit Programm
- Tanzvorführung der Kindertanzgruppe
- Musik mit den Oster-Musikanten
- 26.04.2025, 14:30–15:30 Uhr: Kabarett mit den „Scherzkeksen“
- Anschließend Konzert mit der Wünschendorfer Bläservereinigung
- 18:00 Uhr: Maibaumstellen mit der Feuerwehr Berga
Zusatzangebot:
Osterbootsfahrt auf der Elster
Kleine Osterüberraschungen warten auf die Teilnehmer.
- Einstieg: Elsterbrücke, Ortsausfahrt Berga-Wünschendorf
- Ausstieg: Wünschendorf, Bootsanlegeplatz
- Rückfahrt mit der Vogtlandbahn (stündlich ab Wünschendorf nach Berga). Fahrpläne liegen vor.
Kontakt für die Bootsfahrt:
Erik Naumann: 0175 3274974
- mach.baR – Der Kreativmarkt in GREIZ
Sonntag, 13.04.2025 10:00 bis 17:00 Uhr , 10arium Greiz, Friedrich-Naumann-Straße 10, Greiz Selbstgemachtes aus Greiz und Umgebung sucht neue Besitzer
Am Palmsonntag, dem 13. April 2025 werden im Greizer 10aRium wieder die Läden geöffnet. Ab 10.00 Uhr stellen Kreative aus Greiz und Umgebung ihre handgemachten Waren vor und laden euch ein, in ihre kreative Welt einzutauchen und vielleicht das eine oder andere Geschenk für Ostern zu sichern. Es gibt Selbstgemachtes aus den Bereichen Floristik, Dekoration, Kleidung, Schmuck oder auch Kulinarisches wie Marmelade und Likör nach eigenem Rezept.
Wer vom Bummeln, Schauen und Staunen eine Pause braucht, kann es sich im Foyer bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen.
- 6. Ostermarkt im Unteren Schloss GREIZ
Sonntag, 13.04.2025 11:00 bis 17:00 Uhr, Unteres Schloss Greiz
Im historischen Ambiente des Unteren Schlosses öffnen sich die Tore um 11 Uhr für den 6. Ostermarkt.
Zahlreiche Kunsthandwerker und regionale Austeller präsentieren innen und außen hochwertige, handgefertigte Waren – von dekorativen Ostereiern, Frühlingsgestecken, Textilien, Wolle, Kerzen, Spirituosen, Gebratenes, Süßes bis hin zu traditionellen Fischspezialitäten. Besucher haben die Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.
Zur feierlichen Osterbrunneneröffnung wird um 14:30 Uhr auf den Kirchplatz, am Röhrenbrunnen, eingeladen. Bis zum 26. April kann die Osterkrone aus tausenden textil gestalteten Ostereiern bestaunt werden. Der Osterhase kommt auch zu Besuch und hat an die Kinder das ein oder andere Osterei und kleine Süßigkeiten zu vergeben.
- Kremserfahrten durch die Greizer Altstadt
Für alle, die gern die historische Altstadt am Palmsonntag auf eine geruhsame Art per Kremserfahrt kennenlernen möchten, kann dies von 12 Uhr bis 17 Uhr erleben. Für 5,00 € pro Person kann man mit dem Planwagen ab dem Kirchplatz, zum Schlossgarten und weiter zur Schlossbergstraße, Puschkinplatz, Markt, Burgstraße, Thomasstraße und zurück zum Kirchplatz fahren. Die Tickets erhalten Sie direkt beim Kutscher.
- Sonntag, 13.4.2025 um 17 Uhr Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245 in der Stadtkirche St. Marien GREIZ
- Mit dem Zölli-Express entlang des Osterpfad Vogtland – Sonderfahrt mit Kaffeetrinken
Mittwoch, 16.4.2025, Karfreitag 18.4.2025 und Ostersonntag 20.4.2025
Abfahrt: 13.00 Uhr ab Alte Wache Greiz
Stop: 14:15 Uhr Osterbrunnen Berga
14:30 – 16:00 Uhr „Ostercafé Berga“ (inkl. Kaffeetrinken und Eintritt in die Große Vogtländische Osterausstellung)
Rückfahrt: 16.00 Uhr ab Berga
Rückkunft: 17:30 Uhr an Alter Wache
Preis: 35,00 € p.P. , Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Touren 3,00 € Ermäßigung, Kinder bis 2 Jahre frei
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Greiz und bei Zölle-Reisen ( Tel.: 03661 687065)
- 6. MOHLSDORFER Osterbrunnenfest
Sonntag, 13.04.2025 14:00 bis 17:00 Uhr, Raasdorfer Straße 11, Mohlsdorf
Der Osterpfandstandort Mohlsdorf eröffnet an Palmsonntag, den 13.4.25, ab 14.00 das Osterbrunnenfest. Es ist Fest für die ganze Familie, für Jung und Alt, mit hausgebackenen Kuchen, Ostermarkt, Osterbasteln und Ostereiersuche für die Kinder, kulturellen Darbietungen und weiteren Überraschungen. In der Zeit vom 13.bis 18.4. ist vormittags zwischen 10.00 und 12.00 ein kleiner Ostermarkt im Ausstellungsgelände Raasdorfer Straße geöffnet. Nach vorheriger Absprache bzw. Anmeldung bieten wir verschiedene Bastelaktivitäten für Kindergartengruppen/Hortgruppen/Schulklassen an. Anmeldung per Mail an: christine.dietel@gmx.de oder telefonisch unter 03661/432229.
- Hasendorf WALTERSDORF mit Ostercafé, Hasendorf vom 12.-27.04.2025
Karfreitag bis Ostermontag 13:00 – 17:00 Uhr
– Ostercafè des Frauenvereins Maxi im Saal des Kulturhauses (1. OG) mit leckerem hausgebackenem Kuchen und Getränken verschiedenster Art
– Grillstand des FFW Waltersdorf vor dem Gewölbekeller mit leckeren Rostern und Steaks
In CHEB findet an Palmsonntag der traditionelle Ostermarkt statt.
- Ostern in der Osterburg in WEIDA
04. – 27. April 2025 (Burg geöffnet ohne Ruhetag)
Während der gesamten Osterferien und weiter bis zum Sonntag nach Ostern bleibt die Burg täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Burggarten und der Innenhof sind schön geschmückt. Viele liebevoll gestaltete Ostereier, Hühner, Küken und Hasen machen die Burg bunt und lebendig. Der „Hühnerstall“ hält allerlei
Informationen zum Ei bereit. Es gibt neben den Ausstellungen und der Turmbesteigung auch zahlreiche Angebote für Kinder. Im Höfischen Lustgarten besteht für Familien oder Gruppen die Möglichkeit
zum Picknick und es gibt ein buntes Spieleangebot. Am Gründonnerstag 17.4. 2025 – 9.30 Uhr wird der Osterbrunnen geschmückt. Kinder aus der Region sind eingeladen, Osterschmuck mitzubringen und eine erste Begegnung mit dem Osterhasen zu erleben. Samstag und Sonntag, 19./ 20. April findet traditionell der Bunte Markt „Ostern in der Osterburg“ statt. Handwerker und Händler bieten Gebrutzeltes, Gebackenes, Gebrautes, Genähtes, Gestricktes und vieles mehr. Der Förderverein wird den Backofen anheizen, Brot backen, Suppe aufwärmen und Getränke ausschenken. Die „Ritter der Osterburg“ öffnen ihre Gemächer und die Gäste dürfen am Lagerleben teilhaben. Am Sonntagnachmittag ziehen sie mit den Kindern auf Schatzsuche. Der Osterhase besucht die Burg, steht für Fotos zur Verfügung und versteckt im Museum bunte Eier. Der Verein „Wir für Weida hält an beiden Tagen ein Bastelangebot bereit. Am Samstagnachmittag laden die Sweet-Town-Linedancer im Höfischen Lustgarten zu einem Workshop ein.